Abteilung
Tischtennis
Spielberichte Saison 2024/2025
Weitere Termine, Vorschauen und Ergebnisse mit Beteiligung des RKV Neckarweihingen finden sich auf der Website des ->
U19/3 | Besigheim | 5:5 |
U13/1 | Aldingen | 7:3 |
U13/2 | Aldingen | 0:10 |
Aldingen | U19/1 | 5:5 |
U19/2 | Steinheim | 0:10 |
Erdmannhausen | U19/4 | 2:8 |
Herren 1 | Löchgau | 4:9 |
Herren 3 | Gemmrigheim | 8:8 |
M.-Rielingshausen | Herren 5 | 9:3 |
Hofen | Herren 2 | 9:4 |
Herren 4 | Pattonville | 8:8 |
Bis auf die Senioren hatten alle Teams ein Punktspiel, neben 2 klaren Siegen und 4 Unentschieden gab es einige deutliche Niederlagen.
Am Freitagabend trafen die U19/3 mit Daniel Berger, Lars Trautner, Emil Scheytt und Gustavo Toledano im Nachholspiel auf Besigheim . Schon die Eingangsdoppel waren heiß umkämpft, viele Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden. Schade, dass Emil und Gustavo eine 2:0-Satzführung nicht ins Ziel brachten und ihre Partie im 5. Satz mit 8:11 abgeben mussten. Dafür glichen Daniel und Lars mit einem 12:10 im 4. Satz aus zum 1:1 – und legten in den anschließenden, ebenfalls heftig umkämpften Spitzeneinzeln nach zur 3:1-Führung. Aber Besigheim konterte zum 3:3 zum Abschluss des ersten Einzeldurchgangs. Und im zweiten blieb es weiter spannend. Daniel hatte den gegnerischen 1er klar im Griff zum 4:3, aber postwendend folgte das 4:4. Emil schaffte mit einem 12:10 im 4. Satz das 5:4 für den RKV, aber im letzten Spiel fehlte Gustavo erneut das letzte Quäntchen Glück – mit einem 10:12 im 4. Satz stand das Unentschieden zwischen den beiden Tabellennachbarn fest.
Am Samstagmorgen eröffneten die U19/1 den Punktspielreigen auswärts in Pattonville gegen Aldingen – und auch hier musste man sich am Ende nach mehrfacher Führung mit einem Unentschieden begnügen. Schnell schafften Jakob Kestin und Kai Mindner das 1:0. Nach dem 1:1 gelang Jakob das 2:1, nach dem 2:2 schaffte Lukas Jauch das 3:2. Unglücklich dann das 14:16 von Lauris zum 3:3. Der zweite Durchgang begann viel verheißend: Nach dem 4:3 durch Jakob setzte sich Kai in einem engen Match mit 12:10 im 4. Satz durch zum 5:3. Nach dem 5:4 wehrte Lauris zunächst einen 0:2-Satz-Rückstand ab – konnte dann aber im entscheidenden 5. Satz mit einem 8:11 den finalen Ausgleich durch Aldingen doch nicht verhindern.
Die beiden U13-Teams hatten ebenfalls Aldingen als Gegner , allerdings in heimischem Gefilde. Für die U13/1 brachten Janne Ockl und Vincent Monreal den RKV schnell mit 1:0 in Führung. Nach dem 1:1 setzte man sich dann durch Janne, Vincent und Jona Rother ab zum 4:1 nach dem ersten Durchgang. Im zweiten schafften Janne und Jona die Vorentscheidung zum 6:1. Der Gast verkürzte dann zwar auf 6:3, aber im letzten Spiel gelang durch Mark Brenner noch das Sahnehäubchen zum 7:3. Glückwunsch!
Bei den U13/2 war das Hauptziel für Leonie Metzger, Hugo Danzeglocke und Alexander Leheis, weiter Erfahrungen zu sammeln, sich nicht unterkriegen zu lassen und sich über jeden einzelnen erzielten Punkt zu freuen. Schade dass Felicia Dunschen trotz gutem Spiel und größtem Einsatz der Ehrenpunkt für die U13/2 verwehrt blieb.
Die U19/2 hatten mit dem Tabellenführer aus Steinheim einen übermächtigen Gegner. Schon nach den Eingangsdoppeln war klar, dass sich Steinheim auf dem Weg zur angestrebten Meisterschaft nicht mehr abbringen lassen würde. Lukas Jauch und Julius Knorr wehrten sich in den Spitzeneinzeln nach Kräften. Schade, dass Christian Schiwek in seinem ersten Einzel zwar einen 0:2-Satz-Rückstand ausglich, sich aber im 5. Satz doch noch beugen musste. Valentin Knorr zeigte sich in seinem zweiten Einzel auf Augenhöhe, aber auch er stand am Ende auf verlorenem Posten.
Die U19/4 mit Sören Kramer, Simon Denschlag, Julius Janz und Pierre Metzger setzte sich auch in Erdmannhausen souverän durch und hat weiter gute Aussichten auf einen Aufstiegsplatz. Nach dem 1:1 aus den Eingangsdoppeln gelangen 7 Einzelerfolge nacheinander, dabei wurden insgesamt gerade mal 3 Sätze abgegeben. Eine eindrucksvolle Vorstellung.
Mit dem Unentschieden gegen den Verfolger Gemmrigheim machten die Herren 2 vorzeitig den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt. Erstmals seit langem musste man dabei einem Rückstand hinterherlaufen. Gut, dass jeweils direkt eine ausgleichende Antwort gefunden wurde: Nach dem 0:1 bezwangen Konstantin Kerner und Paul Neumann das gegnerische 1er-Doppel mit einem 11:9 im 5. Satz zum 1:1. Nach dem 1:2 glich Angelo Nardella in seinem ersten Spitzeneinzel aus zum 2:2, nach dem 2:3 glich Paul aus zum 3:3. Marion brachte den RKV dann erstmals zum 4:3 in Führung, aber Gemmrigheim konterte zum 4:5 zum Ende des ersten Einzeldurchgangs. Im zweiten dann durch Angelo und Konstantin der erneute Führungswechsel zum 6:5. Paul erhöhte sogar zum 7:5, doch Gemmrigheim ließ sich nicht abschütteln, kam zunächst ran zum 7:6 – und schaffte nach dem 8:6 durch Jürgen Kloiber erneut den Anschluss zum 8:7. Und im Schlussdoppel gelang dem Gast mit einem 5-Satz-Erfolg gar der finale Ausgleich zum 8:8. Aber seis drum. Der Aufstieg ist vorzeitig gesichert, Gemmrigheim bleibt auf Abstand.
Parallel dazu mussten sich die Herren 1 in der Landesklasse ein weiteres Mal geschlagen geben. Erneut konnte man anfangs mithalten. In den Eingangsdoppeln konnten Kai Friedrich und Dominik Metz zunächst ausgleichen zum 1:1, nach dem 1:2 drehte Tobias Kohler einen 1:2-Satz-Rückstand noch um zum 2:2. Dann zog Löchgau davon zum 2:7 nach dem ersten Einzeldurchgang. Aber noch war man nicht geschlagen. Beide Spitzeneinzel des zweiten Durchgangs gingen an Tobias und Kai zum 4:7. Aber das war es dann doch!
Bei den Herren 5 drehten in den Eingangsdoppeln Felix Keppler und Kai Mindner einen 1:2-Satz-Rückstand zum 1:2, aber die ersten 4 Einzel gingen allesamt an den Gegner bis zum 1:6. In seinem ersten Einsatz bei den Herren schaffte Simon Denschlag nervenstark mit einem 16:14 im 4. Satz dann zwar das 2:6, aber Tristan Kopp musste nach 4 Sätzen die Segel streichen zum 2:7 nach dem ersten Einzeldurchgang. Im zweiten gab es dann zunächst das 2:8, anschließend drehte Kai einen 0:2-Satz-Rückstand eindrucksvoll zum 3:8, aber Erdmannhausen machte den Sack schließlich vorzeitig zu zum 3:9.
Ein Wechselbad der Gefühle am Sonntagmorgen beim Spiel der Herren 4 gegen Pattonville: Alle 3 Eingangsdoppel wurden erst im 5. Satz entschieden. Harald und Bernd Hermann sowie Stefan und Adrian Knorr hatten jeweils das glückliche Ende, Uwe Rüdig und Susanne Jäckle mussten nach 5 Sätzen passen zum 2:1. Im ersten Einzeldurchgang erhöhten Harald, Stefan und Adrian zum 5:1, nach dem 5:2 sorgte Uwe fürs 6:2. Schade, dass Susanne dann erneut in 5 Sätzen den Kürzeren zog zum 6:3. Und Pattonville hatte Blut geleckt: In den Spitzeneinzeln des zweiten Durchgangs verkürzte man auf 6:5. Adrian blieb cool und schaffte das 7:5, Bernd anschließend das 8:5. Aber erneut kam Pattonville wieder heran auf 8:7 vor dem Schlussdoppel. Und da kam es wie es kommen musste: Mit einem 9:11 im 5. Satz entführte der Gast einen Punkt aus Neckarweihingen. Da parallel dazu der bisher punktgleiche Konkurrent aus Freiberg gegen Hochberg verlor, bleibt man auf dem 2. (Aufstiegs-)Platz der Tabelle – aber mit Hochberg gibt es nun im letzten Saisonspiel ein Team, das die Suppe noch versalzen kann.
Ein ehrbares 4:9 gab es für die Herren 2 beim Tabellenersten in Hofen. In den Eingangsdoppeln war nichts zu holen und man ging mit einem 0:3 in die Einzel. Im ersten Einzeldurchgang dann die ersten Punkte durch Marc Feederle und Angelo Nardella, zu Beginn des zweiten in den Spitzeneinzeln durch Christian Kopp und erneut Marc weitere 2 Achtungspunkte zum zwischenzeitlichen 4:7, aber die Mitte konnte dem Spiel dann doch keine Wende mehr geben.
Großbottwar | Senioren 60 | 6:0 |
Korntal | Herren 1 | 9:3 |
Möglingen | Herren 4 | 5:9 |
Pleidelsheim | Herren 2 | 9:3 |
Bei den Herren 1 waren wichtige Stammkräfte verhindert bzw kurzfristig erkrankt. So war gegen das Spitzenteam aus Korntal nicht viel zu erwarten – aber man wehrte sich. Felix Keppler von den Herren 5 durfte auf höchstem Niveau ran. Auch wenn seine Chance zu gewinnen äußerst gering war, so sammelte er doch als Frontmann unserer jüngsten Herrenmannschaft aller Zeiten wertvolle Erfahrungen. Schade, dass 2 Spiele in der Verlängerung des 5. Satzes verloren wurden. So blieb es bei immerhin 3 Punkten durch Tobias Kohler und Nils Pelz in deren Eingangsdoppel – nervenstark mit einem 14:12 im 5. Satz sowie durch Kai und Marc Friedrich in deren Einzeln.
Auch die Herren 2 mussten in Pleidelsheim auf Ersatzspieler zurückgreifen, Konstantin Kerner und Peter Dieter halfen aus. Das nackte Spielergebnis täuscht über den tatsächlich umkämpften Spielverlauf, erst nach knapp 3stündiger Spielzeit musste man sich dann doch geschlagen geben. Viele Sätze gingen in die Verlängerung, am Ende kam es in 3 Einzeln durch Klaus Rößle, Thomas Friedrich und Konstantin Kerner zu Zählbarem.
Auch das Spiel der Herren 4 war heftig umkämpft. Nach den Eingangsdoppeln lag man 1:2 zurück, Harald und Bernd Hermann hatten da schnell für die 1:0-Führung gesorgt. Im vorderen Paarkreuz drehten dann Stefan Knorr und Harald Hermann zur 3:2-Führung, im mittleren Paarkreuz wurde sie durch Adrian Knorr zum 4:3 und im hinteren Paarkreuz durch Uwe Rüdig zum 5:4 zum Ende des ersten Einzeldurchgangs gehalten. Im zweiten Durchgang hielt man die Führung durch Harald zunächst zum 6:5. Vorentscheidend dann die Mitte mit Adrian Bernd zum 8:5, Uwe holte den Schlusspunkt zum 9:5. So bleibt man weiterhin heißer Kandidat für den Aufstieg in die Kreisliga B.
U13/1 | U13/2 | 9:1 |
Senioren 40 | Pleidelsheim | 5:5 |
Herren 5 | Erdmannhausen | 9:0 |
BiBi-Untermberg | Herren 1 | 9:4 |
Reduziertes Programm am Faschingswochenende:
Am Freitagabend gab es während des Trainings das „offizielle“ Spiel der U13/1 gegen die U13/2. Manche waren schon in den Ferien und verhindert, Marc Brenner noch krank – aber dadurch kamen Spieler zum Einsatz, die bisher noch nicht üppig mitgespielt haben. Leonard Kerner spielte das erste Mal mit, auch Jannis Kaiser hatte seinen ersten Team-Einsatz, nachdem er vor 2 Wochen beim Ranglistenturnier in Pleidelsheim erste offizielle Erfahrungen gesammelt hatte.
Elenya Zarga spielte neben den Stammspielern Moritz Cloppenburg und JanneOckl für die U13/1. Die U13/2 wurden angeführt von Felicia Dunschen, daneben Leonie Metzger , sowie Leonard und Jannis.
Und alle machten ihre Sache gut!
Schon im Doppel spielten Moritz und Janne ihre vorhandene Klasse gegen Felicia und Leonie aus, Leonard forderte in seinem ersten Einzel die schon etwas erfahrenere Elenya gewaltig und musste sich erst im 5. Satz geschlagen geben. Auch Jannis schlug sich tapfer, hatte gegen Elenya im letzten Satz sogar Satzball, musste sich dann aber doch noch mit 11:13 beugen. Felicia holte mit sauberer Spielweise den Ehrenpunkt für die U13/2. Weiter so!
Die Senioren 40 trafen gegen Pleidelsheim mit Dirk Widmaier als deren Nr.1 auf einen ehemaligen RKVler. Gleich die Eingangsdoppel waren heftig umkämpft. Angelo Nardella und Marion Forte gewannen gegen Dirk mit Partner knapp mit 11:9 im 5. Satz, Konstantin Kerner und Michael Weber zogen im 5. Satz den Kürzeren. Die ersten Spitzeneinzel gingen ebenso knapp an Pleidelsheim zum 1:3, aber Michael und Marion schafften den Ausgleich zum 3:3. Auch im zweiten Durchgang gingen die meisten Matches in den 5. Satz. Angelo brachte den RKV mit einem 11:7 im 5. Satz in Führung zum 4:3, knapper mit einm 12:14 im 5. Satz musste sich Konstantin beugen zum 4:4. Kurz danach zog Michael ebenfalls im 5. Satz den Kürzeren zum 4:5, aber Marion gelang kurz und schmerzlos in 3 Sätzen der Punkt zum finalen 5:5.
Mit einem deutlichen Erfolg schickten die Herren 5 den ersatzgeschwächten und unterzählig angetretenen Gegner aus Erdmannhausen auf die Heimreise. Felix Keppler, Kai Mindner, Julius Knorr, Daniel Berger, Lars Trautner und Tristan Kopp gestatteten dem Gegner insgesamt gerade mal 5 Satzgewinne, nach gut einer Stunde war das Spiel entschieden.
Einen guten Auftakt hatten die Herren 1 beim Tabellenführer TTC Bietigheim. Nach den Eingangsdoppeln führte man durch Erfolge von Kai Friedrich und Dominik Metz sowie Robin Scheuermann und Marc Friedrich mit 2:1. Nach dem 2:2 schaffte Tobias Kohler das 3:2, nach dem 3:3 gelang Dominik in 5 Sätzen das 4:3 – aber der Tabellenführer machte dann Ernst und gewann die nächsten 6 Spiele in Folge zum 4:9.
U19/1 | U19/1 | 7:3 |
U19/2 | Erdmannhausen | 0:10 |
U19/1 | Kornwestheim | 6:4 |
Hoheneck | U19/4 | 4:6 |
Pattonville | U13/1 | 9:1 |
Pattonville | U13/2 | 10:0 |
Herren 1 | Asperg | 5:9 |
Pleidelsheim | Herren 3 | 2:9 |
Herren 2 | Bietigheim | 2:9 |
Am vergangenen Wochenende hatten bis auf die U19/3 alle Jugendteams Punktspiele.
Den Auftakt machten am Freitagabend die U19/2 im vereinsinternen Duell gegen die U19/2. Konstantin von Linck war verhindert, Jakob Kestin noch krank, dafür spielten Lukas Jauch und Daniel Berger von den U19/3 neben Kai Mindner und Lauris Grinvalds bei den U19/1. Bei den U19/2 rückte Lars Trautner von den U19/3 auf und spielte neben Julius und Valentin Knorr sowie Christian Schiwek – da war man gespannt, wie sich das Spiel entwickeln würde. Und schon in den Doppeln war es spannend: Kai und Daniel gewannen zwar in 3 Sätzen, aber jeweils nur mit 2 Punkten Vorsprung. Julius und Valentin drehten einen 1:2-Satzrückstand noch zum 1:1 vor den ersten Einzeln. Dort brachte Julius die U19/2 dann sogar mit 2:1 in Führung, ehe Kai in 4 Sätzen die Oberhand behielt über Valentin und zum 2:2 ausgleichen konnte. Daniel und Lukas sorgten dann für die 2:4-Führung für die U19/1 zum Ende des ersten Einzeldurchgangs. Zu Beginn des zweiten erhöhte Kai in 4 Sätzen zum 2:5, ehe Valentin auf 3:5 verkürzte. Im Match gegen Christian musste sich Lukas mächtig strecken um den Siegpunkt zum 3:6 für die U19/1 zu sichern. Im letzten Spiel drehte Daniel dann einen Satzrückstand zum 3:7 für die U19/1.
Am Samstag hatten die U19/1 den Tabellennachbarn aus Kornwestheim zu Gast. Jakob musste nochmals passen, für ihn spielte Lars neben Kai, Lauris und Lukas. Gut, dass beide Eingangsdoppel gewonnen werden konnten und auf das hintere Paarkreuz mit Lukas und Lars Verlass war. Vorne ging man zwar leer aus, aber am Ende zählt der 6:4-Erfolg und sichert den guten 3. Platz in der Tabelle der Bezirksklasse.
Die U19/2 hatten mit dem Tabellenzweiten aus Erdmannhausen einen bärenstarken Gegner. Schade, dass Valentin und Lars in ihrem Eingangsdoppel sich im 5. Satz beugen mussten. Ganz knapp mit 11:13 im 5. Satz wurde Lars der eigentlich verdiente Ehrenpunkt verwehrt.
Bei den U19/4 spielte erstmals Julius Janz nach seinem USA-Aufenthalt wieder mit – und gleich mit gutem Beitrag zum knappen 6:4-Erfolg: Zusammen mit Simon Denschlag setzte er im Eingangsdoppel mit einem am Ende deutlichen 5-Satz-Erfolg ein erstes Ausrufezeichen und später in seinem zweiten Einzel mit einem klaren 3-Satz-Erfolg ein zweites – nur hauchdünn mit einem 8:11 im 5. Satz musste er sich in seinem ersten Einzel geschlagen geben. Eine Bank war das vordere Paarkreuz mit Sören Kramer und Simon Denschlag, die in ihren 4 Spitzeneinzeln insgesamt gerade mal einen Satz abgeben mussten. Etwas unglücklich diesmal Pierre Metzger, insbesondere im Doppel zusammen mit Sören gegen das Hohenecker Spitzendoppel. Da gingen bis auf den 3. Satz (9:11) alle weiteren 4 Sätze in die Verlängerung, der letzte und entscheidende mit 14:16 an die Hohenecker.
Bei den U13 waren gleich mehrere Spieler verhindert, kurzfristig fiel auch noch Vincent Monrealkrankheitsbedingt aus. So mussten Mark Brenner und Leonie Metzger bei den U13/1 aushelfen und danach auch noch für die U13/2 spielen. Daneben hatte Alexander Leheis sein erstes Spiel für den RKV. Erfolgreich gestaltete sich der Auftakt in Pattonville: Janne Ockl und Mark Brenner gewannen das Eingangsdoppel nervenstark mit einem 12:10 im 5. Satz. Leider wollte dann nicht mehr viel Zählbares gelingen - Janne und Mark mussten sich mit Satzgewinnen zufrieden geben, Leonie und Alexander hatten einige schöne und erfolgreiche Ballwechsel .Kopf hoch, da werden wir uns gemeinsam im Training weiterentwickeln!
Am Sonntag vertrat Lukas Jauch den RKV bei der 2. Runde der diesjährigen Ranglistenausspielung bei den U19. Dafür hatte er sich im Dezember bei der 1. Runde mit einer 5:2-Bilanz qualifiziert. In einem auf hohem Niveau stehenden Turnier konnte er diesmal 2 Spiele gewinnen, verlor 3 weitere nur knapp im 5. Satz. Glückwunsch für die gezeigte Leistung!
Die Herren 1 nahmen am Samstagabend einen weiteren Anlauf auf den ersten Erfolg in der Landesklasse, trotz guter Leistungen aber erneut vergebens. Heftig umkämpft die Eingangsdoppel: Kai Friedrich und Dominik Metz setzten sich in 5 Sätzen knapp durch, Tobias Kohler und Moritz Sturm mussten nach 4 Sätzen passen, Nils Pelz und Robin Scheuermann führten zwar nach Sätzen mit 2:1, mussten den Satzausgleich hinnehmen und verloren den entscheidenden 5. Satz knapp mit 8:11. So ging man mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel: Zunächst baute da der Gast die Führung aus zum 1:3, aber Kai und Dominik zeigten Nervenstärke und glichen mit 5-Satz-Erfolgen aus zum 3:3. Kurios der Verlauf im ersten Einzel von Robin: der 2. Satz ging nach „ewiger“ Verlängerung mit 21:19 zwar an Robin, aber im entscheidenden letzten Satz hatte sein Kontrahent mit einem 9:11 die Nase doch noch vorn zum 3:4 für Asperg. Auch Nils musste sich nach 4 jeweils knappen Sätzen geschlagen geben zum 3:5 und im letzten Spiel des ersten Einzeldurchgangs brachte Moritz eine 2:1-Satzführung nicht ins Ziel und es stand 3:6 für den Gast. Im zweiten Durchgang schaffte Tobias zunächst das 4:6. Kai führte parallel dazu nach Sätzen mit 2:1, hatte im 4. Satz mehrere Matchbälle, aber verlor diesen dann doch mit 15:17 – und den entscheidenden 5. Satz mit 9:11 zum 4:7. Auch Dominik hatte in seinem zweiten Einzel nicht das Glück auf seiner Seite, verlor den 1. Satz mit 12:14 und den letzten mit 10:12 zum 4:8 für Asperg. Aber die Messe war noch nicht gelaufen. Endlich mal konnte sich Robin für seinen (Angriffs-)Mut belohnen und auf 5:8 verkürzen. Schade, dass danach Nils nach knappen 4 Sätzen passen musste zum 5:9. Nach über 3stündiger Spielzeit und couragiertem Auftreten hatte der Gegner einmal mehr die Nase vorn.
Die Herren 2 gingen am vergangenen Sonntagmorgen gegen Bietigheim zwar durch einen Erfolg von Marc Feederle und Christian Kopp mit 1:0 in Führung, aber danach setzte es knappe Niederlagen in Serie und es stand 1:8 zu Beginn des zweiten Einzeldurchgangs. Da gingen beide Spitzeneinzel in den entscheidenden 5. Satz: Marc gelang das 2:8, Klaus Rößle musste sich mit einem 11:13 geschlagen geben, das Spiel war entschieden.
Die Herren 3 gaben sich in Pleidelsheim keine Blöße. Jürgen Kloiber und Maurus Reismüller waren verhindert, Michael Weber und Adrian Knorr sprangen zuverlässig und erfolgreich ein. Am Ende untermauerte man mit einem standesgemäßen 9:2 den 2. Platz in der Tabelle – mit gehörigem Abstand zum Tabellendritten aus Gemmrigheim. Der Aufstieg in die Kreisliga A rückt immer näher.
U19/4 | Steinheim | 3:7 |
Herren 1 | Steinheim | 3:9 |
Herren 4 | Freiberg | 8:8 |
Herren 5 |
Ingersheim | 6:9 |
Am vergangenen Wochenende gab es bei der Jugend ein reduziertes Programm, krankheitsbedingt wurde zudem das Spiel der U19/3 gegen Besigheim verlegt.
Es blieb einzig das Spitzenspiel der U19/4 gegen Steinheim. Julius Janz war immer noch krank, für ihn spielte Moritz Cloppenburg von den U13 zusammen mit Sören Kramer, Simon Denschlag und Pierre Metzger. Von Anfang an gab es Spannung pur mit tollen Ballwechseln. Schade, dass sich beide Eingangsdoppel im 5. Satz geschlagen geben mussten. Nach dem 0:2 verkürzte Sören zum 1:2, nach dem 1:3 gelang Moritz mit einem 13:11 im 5. Satz das 2:3, parallel dazu musste sich Pierre mit 11:13 im letzten Satz zum 2:4 geschlagen geben. Im zweiten Durchgang brachte Sören in 4 Sätzen den RKV erneut ran zum 3:4 – aber Simon konnte trotz guter Leistung das 3:5 nicht vermeiden. In seinem zweiten Einzel hatte Moritz dann das Glück nicht auf seiner Seite – mit 10:12 und im letzten Satz mit 11:13 musste er passen zum 3:6, das Spiel war verloren. Die Meisterschaft kann man damit abhaken, aber man hat gezeigt, dass man auch gegen eine Spitzenmannschaft mithalten kann und auch der 3. Platz in einer solch starken Liga ist aller Ehren wert.
Am Sonntag vertraten dann Jona Rother, Jannis Kaiser und Janne Ockl den RKV beim Ranglistenturnier der U11 und U12 in Pleidelsheim mit großem Erfolg: Jona hatte am Schluss eine hervorragende 5:2-Bilanz, Jannis (in seinem ersten Einsatz für den RKV) und Janne kamen je auf eine gute 4:3-Bilanz.
Herren-TT auf hohem Niveau dann am Samstagabend beim Spiel der Herren 1 gegen den Tabellendritten Steinheim. Nach den Eingangsdoppeln lag man mit 1:2 zurück, konterte dann aber eindrucksvoll in den ersten Spitzeneinzeln: Tobias Kohler mit einem 21:19 (!) im 5. Satz gelang der Ausgleich zum 2:2, Kai Friedrich gab dem hochgewerteten Einser der Steinheimer mit einer taktisch und spieltechnisch reifen Leistung in 4 Sätzen das Nachsehen zur 3:2-Führung für den RKV. Schade, dass anschließend Dominik Metz, Nils Pelz gegen die starke Steinheimer Mitte nicht wie erhofft punkten konnten und die Führung wieder wechselte. Moritz Sturm und der für den verhinderten Robin Scheuermann eingesprungene Konstantin Kerner von den Herren 3 fanden keine Mittel, die Führung zurückzuerobern und so ging man mit einem 3:6 in den zweiten Einzeldurchgang. In den Spitzeneinzeln kehrte sich das Momentum dann vollends: Tobias hatte diesmal das Nachsehen mit einem 16:18 im 5. Satz, Kai musste in 4 Sätzen passen zum vorentscheidenden 3:8.
Mit einem 8:8-Unentschieden nach über 3stündiger Spielzeit mussten sich am Sonntagmorgen die Herren 4 gegen den Spitzenreiter Freiberg begnügen – mit einem Erfolg hätte man selbst die Tabellenführung übernommen, mit Freiberg, Hochberg und Kornwestheim aber 3 punktgleiche Konkurrenten im Nacken gehabt. Hätte, wenn und aber ... Nach der schnellen Führung zum 1:0 durch Harald und Bernd Hermann geriet man mit 1:2 in Rückstand. In den nachfolgenden Einzeln gelang Harald mit einem 11:9 im 5. Satz der Ausgleich zum 2:2, aber umgekehrt musste Stefan Knorr im 5. Satz mit 6:11 passen zum 2:3. Die Mitte mit Adrian Knorr und Bernd Hermann brachte den RKV dann doch mit 4:3 wieder in Führung. Uwe Rüdig erhöhte zum 5:3. Aber das Spiel drehte sich erneut: Zunächst gelang Freiberg der Anschluss zum 5:4 nach dem ersten Einzeldurchgang, dann mit zwei knappen Erfolgen in den Spitzeneinzeln des zweiten Durchgangs dann erneut die Führung zum 5:6. Und erneut konnte man kontern: Adrian, Bernd und Uwe schafften die Führung zum 8:6 – äußerst knapp mit 11:13 und 10:12 in den entscheidenden Sätzen verpasste Susanne Jäckle dann den finalen Siegpunkt. Stattdessen stand es 8:7 – und im Schlussdoppel hatte Freiberg die Nase vorn zum Endstand von 8:8.
Freiberg bleibt Spitzenreiter, aber bei der Leistungsdichte des Führungsquartetts ist weiter alles möglich.
Wieder dicht dran waren parallel dazu die Herren 5 im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Ingersheim – aber am Ende stand es halt 6:9. Julius Knorr und Lars Trautner waren verhindert, dafür spielten Peter Dieter und Joachim Kestin. In den Eingangsdoppeln brachten Felix Keppler und Kai Mindner den RKV mit 1:0 in Führung, aber Ingersheim konterte und führte nach den Eingangsdoppeln mit 1:2. In den Einzeln glich Felix zunächst aus zum 2:2, aber danach zog Ingersheim davon auf 2:5. Zum Abschluss des ersten Einzeldurchgangs brachten Joachim Kestin und Tristan Kopp den RKV wieder heran zum 4:5. Im zweiten Durchgang ging es zunächst im selben Rhythmus weiter: Nach dem 4:6 gelang Kai das 5:6, nach dem 5:7 schaffte Daniel Berger nervenstark mit 12:10 im 5. Satz das 6:7. Genau umgekehrt zog danach Joachim im 10:12 im 5. Satz den Kürzeren zum 6:8 – und im letzten Einzel konnte Tristan den Siegpunkt zum 6:9 für Ingersheim dann doch nicht mehr abwenden. Wieder mal ein toller fight dieser jungen Truppe – das wird bald sicher mehr belohnt.
U19/2 | Ingersheim | 7:3 |
Senioren 40 | Besigheim | 6:4 |
Erdmannhausen | U13/1 | 1:9 |
Erdmannhausen | U13/2 | 5:5 |
U19/4 | M‘-Rielingshausen | 10:0 |
TSV Bietigheim | Herren 3 | 3:9 |
Gerlingen | Herren 1 | 9:5 |
Herren 5 | Steinheim | 5:9 |
Die Jugendspiele am vergangenen Wochenende waren einerseits geprägt von vielen krankheitsbedingten Ausfällen, andererseits gab es schöne Erfolge:
Bei den U19/2 fielen mit Julius Knorr und Christian Schiwek zwei Stammspieler aus, dann musste auch noch Daniel Berger krankheitsbedingt passen – gut dass Lars Trautner, ebenfalls noch angeschlagen, sowie Sören Kramer zur Stelle waren. Zusammen mit Lukas Jauch und Valentin Knorr gelang ein guter Start, beide Eingangsdoppel wurden gewonnen. Zwar konnte der Gast aus Ingersheim in den Einzeln danach kontern zum 2:3 und schien schon auf der Siegesstrasse, doch Sören setzte sich im 5. Satz durch zum 3:3-Ausgleich. Lukas und Valentin drehten in ihren zweiten Spitzeneinzeln auf und brachten den RKV wieder mit 5:3 in Führung, Lars holte den entscheidenden 6. Punkt zum Sieg und Sören ließ sich am Schluss nicht lumpen und veredelte das Ergebnis zum 7:3.
Wenig Gegenwehr hatten die U19/4 gegen Marbach. Krankheitsbedingt fiel zwar Julius Janz aus, doch dafür war Janne Ockl von den U13 zur Stelle. Zusammen mit Sören, Simon und Pierre gab man im ganzen Spiel lediglich 2 Sätze ab.
Die beiden U13-Teams hatten in Erdmannhausen ihr erstes Spiel in der Rückrunde, Jona Rother und Hugo Danzeglocke ihr allererstes Spiel für den RKV – und das äußerst erfolgreich. Zusammen mit Mark Brenner und Leonie Metzger trotzten sie für die U13/2 den schon etwas erfahreneren Spielern aus Erdmannhausen ein 5:5-Unentschieden ab. Zuvor hatten Vincent Monreal, Elenya Zarga, Felicia Dunschen und Mark Brenner für die U13/1 schon triumphiert und mit einem 9:1 für einen Kantersieg gesorgt.
Die U19/1 und die U19/3 waren spielfrei.
Die Herren 3 bleiben mit ihrem 9:3-Erfolg in Bietigheim weiter deutlich auf Aufstiegskurs.
Die Herren 5 boten dem routinierten Team aus Steinheim am Sonntagnachmittag einen offenen Schlagabtausch. Julius Knorr und Daniel Berger waren erkrankt, Valentin Knorr und Joachim Kestin sprangen ein – und das mit Erfolg: Joachim schaffte in den Eingangsdoppeln zusammen mit Lars Trautner den Anschlusspunkt zum 1:2 und machte mit seinem ersten Einzelerfolg für den RKV zum 5:8 etwas Hoffnung auf einen Punktgewinn – der dann ab er doch verwehrt blieb. Felix Keppler hatte zu Beginn der Einzel ausgeglichen zum 2:2, nach dem 2:3 schaffte Valentin mit tollem Spiel das 3:3, und nach dem 3:4 gelang Lars das 4:4. Schade, dass Tristan Kopp zum Abschluss des ersten Einzeldurchgangs knapp in 5 Sätzen die erstmalige Führung verpasste. Schade, dass auch im zweiten Durchgang das Glück nicht auf der RKV-Seite war. Nach dem 4:6 musste sich Kai Mindner auch in seinem zweiten Spitzeneinzel im 5. Satz geschlagen geben, ebenso waren Valentin und zum Schluss noch Lars dicht dran – aber es sollte nicht sein. Unterm Strich eine Performance, auf der man aufbauen kann.
Einen großen Kampf mit unglücklichem Ende lieferten die Herren 1 beim Tabellennachbarn Gerlingen: 7 Spiele wurden im 5. Satz entschieden, 6 davon für Gerlingen – das letzte mit 14:16! Nach Bällen stand es am Ende 578:593, knapper geht es eigentlich nicht!
Mönsheim 2 | U19/3 | 2:4 |
Steinheim | U19/1 | 7:3 |
Hoheneck | U19/3 | 9:1 |
Eglosheim | U19/4 | 9:4 |
Kornwestheim | Herren 4 | 9:7 |
Herren 3 | Mundelsheim | 9:3 |
Walheim | Herren 2 | 5:9 |
Pleidelsheim | Herren 5 | 5:9 |
Unter der Woche qualifizierten sich die U19/3 mit einem schönen 4:2-Erfolg in Mönsheim für das Viertelfinale im Pokalwettbewerb. Im ersten Einzeldurchgang lag man zwar 1:2 zurück, aber Daniel Berger und Lars Trautner glichen mit einem 11:9 im 5. Satz aus zum 2:2. Daniel brachte den RKV danach schnell mit 3:2 erstmals in Führung, und Lars sorgte nervenstark mit einem 23:21 (!) im 5. Satzfür den finalen Schlusspunkt.
Mit den U19/1 startete das nächste Jugendteam in die Punktspiel-Rückrunde. In Steinheim wartete eine sehr anspruchsvolle Aufgabe:. Auch wenn man am Ende mit 3:7 eine Niederlage hinnehmen musste, boten Jakob Kestin, Kai Mindner, Lauris Grinvalds und Lukas Jauch ddem bisher souveränen Spitzenreiter einen offenen, technisch hochstehenden und spannenden Schlagabtausch. Gegen das bärenstarke vordere Paarkreuz waren Jakob und Kai drauf und dran, leider gingen 3 der 4 Spitzeneinzel im 5. Satz dann doch an die Steinheimer. Kopf hoch! Lauris und Lukas punkteten zunächst im Doppel zum 1:1, und gewannen je ein Spiel nervenstark im 5. Satz. Das hat hohes Potenzial!
Die U19/3 hatten ihr zweites Spiel in der Rückrunde, mussten dabei studienbedingt ohne Daniel Berger auskommen – und hatten mit Hoheneck einen technisch gut ausgebildeten Gegner. Lars Trautner, Emil Scheytt, Gustavo Toledano und Simon Denschlag zeigten gute Spiele, aber am Ende war nichts zu machen. Simon holte den Ehrenpunkt.
Die U19/4 mussten in ihrem ersten Rückrundenspiel 2 Stammspieler ersetzen und improvisieren, krankheitsbedingt fiel kurzfristig auch noch Janne Ockl von den U13 aus. Schön, dass sich Vincent Monreal der Herausforderung stellte. Sören Kramer gewann seine Einzel souverän und behielt zusammen mit Pierre Metzger iauch im Doppel die Oberhand. Pierre gab sich in seinem zweiten Einzel kampfstark, holte einen 0:2-Satz-Rückstand auf, musste dann aber doch im 5. Satz klein beigeben.
Und dann ist die TT-Jugend besonders stolz auf den ersten Erfolg der Herren 5, bei denen in Pleidelsheim mit Kai Mindner, Julius und Valentin Knorr, Daniel Berger und Lars Trautner 5 Spieler der aktuellen Jugend-Teams mitwirkten und zusammen mit Felix Keppler das jüngste RKV-Team (Durchschnittsalter unter 18 Jahre!) bildeten, das jemals einen Erfolg in einem Punktspiel bei den Herren sammelte. Schlüssel waren die Eingangsdoppel, nach denen man mit einem 3:0-Vorsprung in die Einzel ging. Ganz großes Lob!
Einen Erfolg eingeplant hatten die Herren 3 im Heimspiel gegen Mundelsheim – allerdings war man gewarnt, hatten die Mundelsheimer doch in der Vorwoche mit Erdmannhausen einen Mitkonkurrenten um den Aufstieg überraschend besiegt. Und das bestätigte sich dann auch in den Eingangsdoppeln. Marion Forte und Jürgen Kloiber gewannen zunächst deutlich in 3 Sätzen, doch Konstantin Kerner und Paul Neumann konnten ihr Spiel nicht durchsetzen, Mundelsheim glich zunächst aus zum 1:1. Gut, dass Angelo Nardella und Maurus Reismüller einen 0:2-Satz-Rückstand noch umbiegen konnten zum 2:1 vor den Einzeln. Dort lief der Motor dann aber zunehmend rund und man zog auf 7:2 davon vor dem zweiten Einzeldurchgang. Nach dem 8:2 durch Angelo gelang dem Gast dann zwar das 8:3, aber Paul ließ nichts mehr anbrennen und vollendete zum 9:3.
Keinen guten Start hatten die Herren 2 bei ihrem Gastspiel in Walheim. Schnell lag man mit 0:2 zurück. Gut, dass Thomas Friedrich und Walter Langjahr in ihrem Doppel einen 1:2-Rückstand mit einem 14:12 im 5. Satz noch umbiegen konnten zum 1:2 vor den Einzeln. Gut auch dass nach dem 1:3 Marc Feederle verkürzen konnte zum 2:3. Nach dem 2:4 erzielte Christian Kopp den Anschluss zum 3:4 – und zum Ende des ersten Durchgangs schafften Michael Weber und Walter Langjahr die erstmalige Führung zum 5:4 für den RKV. Im zweiten erhöhten Marc Feederle und Klaus Rössle auf 7:4, und auf das 7:5 antworteten Michael und Thomas final zum 9:4.
Die Herren 4 starteten in Kornwestheim beim punktgleichen Mitkonkurrenten um die Meisterschaft furios und führten durch Erfolge von Harald und Bernd Hermann, Stefan und Adrian Knorr sowie Uwe Rüdig und Susanne Jäckle nach den Eingangsdoppeln mit 3:0, aber in den Einzeln war „der Wurm drin“. Im ersten Durchgang konnte nur Adrian einen Punkt beisteuern und Kornwestheim lag vor dem zweiten Durchgang mit 4:5 vorne – und hielt diese Führung bis zum 7:8 vor dem Schlussdoppel. Dort gewannen Harald und Bernd zwar den 1. Satz, mussten mit 9:11 den Satzausgleich hinnehmen und konnten nicht mehr kontern. Eine am Ende bittere Niederlage – aber die Aufstiegshoffnungen bleiben intakt!
U19/4 | Mönsheim | 4:3 |
Großbottwar | U19/3 | 4:6 |
Herren 1 | Markgröningen | 4:9 |
Herren 4 |
Hoheneck | 9:4 |
Zum Start in die Rückrunde gab es am Wochenende für die Jugend
zwei schöne Erfolge:
Am Freitagabend setzten sich die U19/4 mit
Sören Kramer, Moritz Cloppenburg und Pierre Metzger im
Achtelfinale des Pokals nach einem spannenden Spielverlauf mit
4:3 gegen das Team Mönsheim 3 durch und steht nun im
Viertelfinale. Zunächst punktete Sören souverän zum 1:0, und
nach dem 1:1 brachte Pierre den RKV mit 2:1 wieder in Führung.
Nach dem Doppel stand es 2:2. Im zweiten Einzeldurchgang
bezwang Sören den Mönsheimer Einser zum 3:2. Doch erneut gelang
dem Gegner der Ausgleich zum 3:3. Das letzte Spiel musste die
Entscheidung bringen: Moritz spielte seine technischen
Fähigkeiten aus und setzte den umjubelten Siegpunkt zum 4:3.
Glückwunsch!
Am Samstag ging es für die U19/3 zum Tabellenführer nach Großbottwar. Daniel Berger war verhindert, für ihn spielte Sören Kramer von den U19/4 – und das überaus erfolgreich. Im Doppel zusammen mit Gustavo Toledano gelang der Ausgleich zum 1:1, und im Einzel ließ er souverän zwei weitere Punkte folgen: zunächst zum 4:2 zum Ende des ersten Durchgangs, im zweiten Durchgang dann die Vorentscheidung zum 6:3. Zuvor hatten sich Lars Trautner und Gustavo Toledano zwar der erfahrenen Nummer 1 der Großbottwarer beugen müssen, hielten sich aber gegen den Zweier schadlos. Mitentscheidend war, dass Simon Denschlag in seinem ersten Einzel den Großbottwarer Dreier in einem flotten Spiel in Schach hielt und den RKV erstmals in Führung brachte. So kann es weitergehen! Mit dem Erfolg ist man jedenfalls wieder auf Tuchfühlung mit den Aufstiegsplätzen – und wer den „Herbstmeister“ schlägt, dem ist allerhand zuzutrauen!
Am Samstagabend dann der Rückrundenstart der Herren 1. Nach über 3stündiger Spielzeit hatte man am Ende zwar ergebnistechnisch wieder klar verloren, aber Leben gezeigt und dem Gegner alles abverlangt. Mit ein bißchen mehr Spielglück wäre ein Punktgewinn durchaus auch verdient gewesen. Leider stand es nach den Eingangsdoppeln bereits 0:3. Tobias Kohler verkürzte in seinem ersten Spitzeneinzel zum 1:3, Kai Friedrich zwang den Markgröninger Einser in einem spannenden und technisch hochklassigen in den 5. Satz, hatte mehrere Matchbälle, zog aber am Ende mit 13:15 den Kürzeren. Schnell brachte danach Dominik Metz mit einem klaren 3-Satz-Erfolg zum 2:4 den RKV wieder in Position. Nach dem 2:5 gelang Nils Pelz das 3:5, aber der Gast konterte erneut zum 3:6 nach dem ersten Einzeldurchgang. Im zweiten dann erneut Spannung pur: Gleich der 1. Satz ging in die lange Verlängerung. – mit 18:20 leider gegen Tobias. Der holte sich dann zwar den zweiten Satz, konnte aber das 3:7 nicht vermeiden. In seinem zweiten Spitzeneinzel brachte Kai mit einem 13:11 im vierten Satz erneut heran zum 4:7, aber im Gegenzug fand Dominik kein Mittel und man musste das 4:8 hinnehmen. Doch die Messe war noch nicht gelesen: Robin Scheuermann rappelte sich nach einem 0:2-Satz-Rückstand noch auf, gewann en 3. Satz mit 11:9 und hatte im 4. Satz mehrere Satzbälle, aber das 14:16 beendete dann doch sämtliche Hoffnungen. Kopf hoch, mit dieser Einstellung wird einfach demnächst der erste Erfolg in der bärenstarken Landesklasse gelingen.
Etwas weiter unter können sich die Herren 4
weiter in ihrer Spitzenposition laben. Der Gast aus Hoheneck
wehrte sich nach Kräften, aber der 9:4-Erfolg brachte dem RKV
den vorläufigen Sprung an die Tabellenspitze der Kreisliga C.
Zu Beginn gelang Harald Hermann und Bernd Herrmann schnell das
1:0, Stefan Knor und Sohnemann Adrian legten gegen die
Hohenecker Einser nach zum 2:0. Nach knappen Sätzen (9:11,
12:14) mussten sich dann zwar Uwe Rüdig und Susanne Jäckle
beugen zum 2:1, aber in den nachfolgenden Einzeln baute man die
Führung sukzessive aus. Am Ende hatte Uwe den siegbringenden 9.
Punkt schon gesichert, aber der nachgelegte 9. Punkt durch
Bernd zählt letztlich als Siegpunkt.
Möglingen | U19/1 | 5:5 |
U19/3 | M‘-Rielingshausen 1 | 5:5 |
U19/4 | Hoheneck | 10:0 |
M‘-Rielingshausen 2 | U19/4 | 1:9 |
U13 | Aldingen | 0:10 |
Herren 1 | Korntal | 4:9 |
Herren 2 | Walheim |
9:2 |
Gemmrigheim | Herren 3 | 4:9 |
Pattonville | Herren 4 |
1:9 |
Herren 5 | Hoheneck |
7:9 |
Bis auf die U19/2 waren am vergangenen Wochenende zum Vorrundenabschluss alle Jugendteams im Einsatz, die U19/4 gleich zweimal mit großem Erfolg.
Im Nachholspiel der U19/4 gegen Hoheneck am Freitagabend gaben Sören Kramer, Simon Denschlag, Pierre Metzger und Gustavo Toledano in den 10 Spielen insgesamt nur 2 Sätze ab, beim 9:1 am Samstag bei Marbach 2 war die Gegenwehr etwas größer. Damit belegt man zum Abschluss der Vorrunde den 2. Platz in der Tabelle der Kreisliga B. Geht da in der Rückrunde noch mehr?
Bei den U19/3 waren gegen die 1. Mannschaft von Marbach gleich mehrere Spieler verhindert, Sören, Simon und Pierre sprangen erfolgreich ein und vermasselten dem Gegner zusammen mit Daniel Berger die „Herbstmeisterschaft“. Selber belegen die U19/3 nun mit 6:6 Punkten den 4. Platz in der Kreisliga A.
Die U19/1 mussten beim Spiel in Möglingen kurzfristig verletzungsbedingt Lauris Grinvalds ersetzen. Julius Knorr sprang ein und trug mit einem Erfolg im Doppel zusammen mit Lukas Jauch sowie einem weiteren Erfolg im Einzel wesentlich mit dazu bei, dass mit dem Unentschieden der 3. Platz in der Bezirksklasse abgesichert wurde. Dabei hatte es zunächst nach einem Erfolg ausgesehen: Jakob Kestin und Kai Mindner drehten in ihrem Eingangsdoppel einen 0:2-Satzrückstand noch zum 2:0. Jakob erhöhte in seinem ersten Spitzeneinzel schnell auf 3:0 und Kai hatte im 4. Satz gegen den 1er aus Möglingen einen Matchball, musste dann aber doch noch nach 5 Sätzen klein beigeben zum 3:1. Im hinteren Paarkreuz erhöhte Julius wieder auf 4:1, ehe Lukas passen musste zum 4:2. Im 2. Durchgang gab sich Jakob auch in seinem zweiten Spitzeneinzel keine Blöße, schnell stand es 5:2. Dann aber klebte ordentlich Pech an den Schlägern der RKVler: Wieder erzwang Kai den 5. Satz, ging dort in Führung, aber am Ende ging der Punkt doch an Möglingen. Derweil musste auch Julius in seinem vorgezogenen 2. Einzel nach einem 10:12 im 3. Satz passen und so stand es nach knapp 2 Stunden Spielzeit nur noch 5:4. Im letzten Einzel des Tages musste wieder der 5. Satz entscheiden. Lukas war auf bestem Wege zum Siegpunkt, er führte bereits 6:3, aber am Ende jubelten die Möglinger. Kopf hoch!
Und das gelang Lukas dann in überzeugender Manier am Sonntag beim Ranglistenturnier der U19 in Korntal. Mit einer 5:2-Bilanz gegen starke Konkurrenz qualifizierte er sich mit toller Spielweise für die 2. Runde der Rangliste, die im Februar ausgetragen wird.
Die U13 hatten es am Samstag mit dem Tabellenführer aus Aldingen zu tun. Zum Auftakt schnupperten Janne Ockl und Vincent Monreal in ihrem Eingangsdoppel am Satzgewinn, konnten den Sack aber nicht zumachen. Felicia Dunschen und Leonie Metzger hatten in ihrem Doppel übermächtige Gegner und so ging man mit 0:2 in die Einzel. Da zwang Janne den Aldinger 1er in den 4. Satz, aber letzten Endes ging er doch leer aus. Vincent, Mark Brenner und Felicia hatten immer wieder schöne Ballwechsel, mussten aber ihre Einzel allesamt ohne Satzgewinn abgeben. Janne konnte auch in seinem 2. Einzel gut mithalten, erzwang mit einem 12:10 im 3. Satz den 4. Satz – und musste sich dann dort mit 12:14 geschlagen geben.
Bei den Herren waren alle Teams im Einsatz:
Die Herren 1 zeigten sich gegen die Favoriten
aus Korntal stark verbessert. Tobias Kohler und Kai Friedrich
sammelten in ihren Spitzeneinzeln 3 Punkte – auf technisch
feinstem Niveau. Viele tolle Ballwechsel auch bei
Neuzugang Robin Scheuermann. Am Ende verlor er nach Matchbällen
im 5. Satz unglücklich im letzten Einzel des Tages gegen
Friedemann Wagner, „den“ Routinier der Landesklasse, der in
früheren Jahren in ganz hohen Ligen das Aushängeschild der
Korntaler war. Auch Nils Pelz verlangte diesem Ausnahmekönner
alles ab, ebenso gab es einen offenen Schlagabtausch von
Valentin Frey gegen die große Nachwuchshoffnung aus Korntal.
Und auch Marc Friedrich stellte seinem routinierten
Gegenüber manche knifflige Aufgabe. Mit Mut in die
Rückrunde! Wir freuen uns auf tolle Spiele.
Die Herren 2 kamen gegen Walheim mit dem 9:2 zu ihrem 3. Erfolg in Serie und lösten sich damit deutlich vom Tabellenende der Kreisliga A. Marc Feederle und Patrick Löffel, Klaus Rößle und Michael Weber sowie Christian Kopp und Walter Langjahr gewannen die Eingangsdoppel und stellten die Weichen gleich zu Beginn auf Sieg.
Mit dem 9:4 in Gemmrigheim, dem Mitkonkurrenten um den Aufstieg in die Kreisliga A, setzten die Herren 3 zum Abschluss der Vorrunde ein weiteres Ausrufezeichen. In den Eingangsdoppeln mussten sich Konstantin Kerner und Paul Neumann zwar dem Gemmrigheimer 1er-Doppel in 5 Sätzen beugen, aber Jürgen Kloiber und Marion Forte sowie Angelo Nardella und Maurus Reismüller brachten den RKV mit 2:1 in Führung. Angelo und Konstant in erhöhten in den ersten Spitzeneinzeln auf 4:1, Paul und Marion hielten nach dem 4:2 bzw 5:3 dagegen und so stand 6:3 zum Ende des ersten Einzeldurchgangs. Im 2. Durchgang setzte Jürgen den Schlusspunkt zum 9:4.
Mit einem überzeugenden 9:1 setzten sich die Herren 4 zum Abschluss der Vorrunde an die Tabellenspitze der Kreisliga C. Susanne Jäckle musste aus gesundheitlichen Gründen passen, Julius Knorr von den U19/2 sprang ein – zusammen mit Bruder Adrian und Vater Stefan war erstmals ein Familientrio für den RKV in einem Punktspiel im Einsatz! Namensgleich, aber doch nicht verwandt, spielten Harald und Bernd Hermann ihre bewährte Rolle, Peter Dieter überzeugte im Doppel zusammen mit Mannschaftsführer Uwe Rüdig. Mit dem gemeinsamen Essen im Vereinsheim nach dem Spiel war es ein rundum gelungener Abend.
Fast hätte es den neuformierten Herren 5 – Altersdurchschnitt 19 Jahre! – im letzten Vorrundenspiel gegen Hoheneck zum ersten Punktgewinn gereicht! Joachim Kestin ersetzte den verhinderten Lars Trautner – und brachte den RKV im Doppel zusammen mit Daniel Berger mit einem 5-Satz-Erfolg mit 1:0 in Führung. Da Felix Keppler und Kai Mindner sowie Tristan Kopp und Julius Knorr ihre Doppel verloren, ging es mit 1:2 in die Einzel. Dort glich Felix zunächst aus zum 2:2, aber danach konnte im 1. Einzeldurchgang nur noch Daniel punkten und so ging man mit 3:6 in den zweiten Einzeldurchgang. Nach dem 3:7 gelang Kai das 4:7, und als der RKV nach dem 4:8 mit dem Rücken zur Wand stand, machten der Reihe nach Daniel, Julius und Tristan mit dem Anschluss zum 7:8 wieder Hoffnung auf den ersten Punktgewinn. Der wurde dem Team zwar dann im Schlussdoppel versagt, aber diese Leistung gegen den Tabellenführer sollte für die Rückrunde für genügend Motivation sorgen!
U13 | Steinheim | 0:10 |
U19/1 | Steinheim | 2:8 |
Hofen | U19/3 | 6:4 |
Ingersheim | U19/2 | 4:6 |
Bietigheim | Herren 2 | 5:9 |
Senioren 60 | Aldingen | 0:6 |
Herren 4 | Steinheim |
4:3 |
Bis auf die U19/4 hatten am vergangenen Samstag wieder alle Jugendteams ein Punktspiel.
Die U13 mit Janne Ockl, Mark Brenner, Felicia Dunschen und Leonie Metzger kam in Großbottwar zu einem schönen 6:4-Erfolg. Felicia und Leonie gewannen mit sauberer Spielweise gleich ihr Eingangsdoppel und punkteten auch in ihren Einzeln. Vorne setzte sich Janne nach engen Matches gleich zweimal durch.
Die U19/4 mit Sören Kramer, Simon Denschlag, Pierre Metzger und Gustavo Toledano untermauerten mit einem 7:3 über Erdmannhausen 4 ihren 2. Platz in der Tabelle. Gleich 5 Punkte steuerten dabei Simon und Gustavo bei: Neben ihrem Eingangsdoppel waren sie auch in ihren Einzeln hellwach. Sören hatte große Gegenwehr, meisterte sie aber in beiden Einzeln und steuerte die weiteren Punkte zum Gesamterfolg bei.
Ihren ersten Erfolg in der Bezirksklasse feierten parallel dazu die U19/2 mit dem knappen, aber verdienten 6:4 über Möglingen. In den Eingangsdoppeln musste man nach der schnellen Führung zum 1:0 durch Lukas Jauch und Julius Knorr im zweiten Doppel noch äußerst knapp mit 9:11 im 5. Satz den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen. Umgekehrt konnte Valentin Knorr zu Beginn des ersten Einzeldurchgangs mit einem 12:10 im 5. Satz den vorübergehenden 1:2-Rückstand ausgleichen zum 2:2. Julius brachte den RKV dann mit 3:2 wieder in Führung, aber zum Ende des 1. Durchgangs gab es erneut den Ausgleich zum 3:3. Der entscheidende Durchbruch dann im 2. Durchgang: Valentin rang die gegnerische 1 nach einem 1:2-Satzrückstand noch nieder zum 4:3, und Lukas schaffte mit einem schnellen 3-Satz-Erfolg das 5:3. Der Gegner kam dann zwar nochmals ran zum 5:4, aber Lars Trautner vollendete mit einem klaren 3-Satz-Erfolg zum 6:4. Ein Meilenstein für das Team.
Die U19/1 trafen im Spitzenspiel der Bezirksklasse auf den Meisterschaftsfavoriten Erdmannhausen – und hätten diesen nach tollen Spielen fast zum Stolpern gebracht. In den Eingangsdoppeln setzten sich Lauris Grinvalds und Lukas Jauch schnell in 3 Sätzen durch zum 1:0, Jakob Kestin und Kai Mindner bogen einen 0:2-Satzrückstand noch um zum 2:0. Und als Jakob den um 200 Punkte besser dotierten gegnerischen 2er in 5 Sätzen entzaubert hatte, lag beim 3:0-Zwischenstand die Sensation in der Luft. Aber der Gast konterte eiskalt zum 3:3 nach dem 1. Einzeldurchgang. Zu Beginn des zweiten Durchgangs legte Jakob los wie die Feuerwehr und führte mit blitzsauberem Spiel schon mit 2:0 nach Sätzen, als sein Gegner, der schon viele Einsätze in der Verbandsoberliga sowie bei den Herren in der Bezirksliga erfolgreich absolviert hat, ihn dann doch noch in 5 Sätzen in die Knie zwang. Auch in den folgenden Partien lieferten Kai und Lauris ein starkes Spiel ab, konnten aber die Punkte zum 3:6 nicht verhindern. Im letzten Spiel des Tages ließ Lukas nochmals sein ganzes Können aufblitzen und verkürzte zum 4:6.
Bei den Herren 1 fehlten aus verschiedenen Gründen gleich mehrere Stammkräfte, Marc Feederle und Adrian Knorr sprangen ein. Beim 1:9 holte Kai Friedrich wenigstens den Ehrenpunkt gegen den großen Meisterschaftsfavoriten aus Bietigheim.
Parallel dazu war es beim Spitzenspiel der Herren 3 gegen Steinheim bis zum Schluss enorm spannend. Nach den Eingangsdoppeln lag man mit 1:2 zurück, am Ende des ersten Einzeldurchgangs stand es nach Erfolgen von Angelo Nardella, Jürgen Kloiber, Marion Forte und Maurus Reismüller 5:4 für den RKV. Im zweiten dann das umgekehrte Bild: Steinheim konterte im vorderen Paarkreuz zum zum 5:6, in der Mitte glich zunächst Paul Neumann aus zum 6:6. Nach dem 6:7 glich Marion nochmals aus zum 7:7, ehe man vor dem Schlussdoppel wieder mit 7:8 ins Hintertreffen geriet. Leider gelang da nicht nochmals der Ausgleich, Steinheim hatte das glückliche Ende für sich gepachtet. Nach Pluspunkten liegt man aber immer noch an der Tabellenspitze.
Kurios der Spielverlauf bei den Herren 5 in Erdmannhausen. Erstmals ging man in den Eingangsdoppeln leer aus und so stand es 0:3 vor Beginn der Einzel. Felix Keppler, Kai Mindner und Julius Knorr antworteten mit 3 Siegen in Folge zum 3:3. Lars Trautner musste nach einem unglücklichen 12:14 im ersten Satz klein beigeben zum 3:4, Tristan Kopp und Daniel Berger gewannen dann zum Abschluss des ersten Einzeldurchgangs jeweils den 1. Satz, aber wieder war das nötige Quäntchen Glück nicht auf RKV-Seite und so ging man mit einem 3:6-Rückstand in den zweiten Einzeldurchgang. Da musste zunächst Felix in 5 Sätzen passen zum 3:7, Kai danachzum 3:8, und zum Schluss Lars zum 3:9.
Schon am Freitagabend feierten die Herren 4 im
Achtelfinale des Pokal-Wettbewerbs einen beachtenswerten Erfolg
über das eigentlich favorisierte Team aus Steinheim. Im ersten
Einzeldurchgang konnte dabei nur Adrian Knorr punkten -
Stefan Knorr musste sich in einem spannenden Match im 5. Satz
mit 9:11 beugen, Uwe Rüdig verlor den 3. Satz mit 11:13 –
und so lag man vor dem Doppel mit 1:2 zurück. Und da standen
Adrian und Stefan nach einem 0:2-Satz-Rückstand mit dem Rücken
zur Wand. Aber es gelang ihnen, das Spiel zu drehen so stand es
2:2 zu Beginn des zweiten Einzeldurchgangs. Und den eröffnete
Stefan mit einem knappen 12:10 im 5. Satz zur erstmaligen
Führung für den RKV. Der Ausgleich zum 3:3 erfolgte prompt,
aber im letzten Einzel ließ sich Adrian nach verlorenem
ersten Satz nicht beirren und sorgte in 4 Sätzen für das finale
4:3 und damit den Einzug ins Viertelfinale.
Herzlichen Glückwunsch!
U19/1 | Erdmannhausen | 0:4 |
Aldingen | U13 | 9:1 |
Steinheim | U19/4 | 6:4 |
Erdmannhausen 2 | U19/2 | 10:0 |
Erdmannhausen 3 | U19/3 | 5:5 |
U19/1 | Aldingen |
6:4 |
Senioren 40 | M'-Rielingshausen |
4:6 |
Steinheim | Senioren 60 |
5:5 |
Herren 3 | Pleidelsheim |
9:0 |
Ingersheim | Herren 5 |
9:5 |
Herren 2 | Hoheneck |
9:5 |
Herren 4 | Möglingen |
9:2 |
Steinheim | Herren 1 |
9:3 |
Erneut waren am vergangenen Wochenende alle Jugendteams
im Einsatz, die U19/1 sogar 2 Mal:
Beim Pokalspiel der U19/1 gegen das
hochfavorisierte und ambitionierte Team aus Erdmannhausen hatte
man in jedem einzelnen Spiel seine Chancen. Jakob Kestin , Kai
Mindner und Lauris Grinvalds gewannen in ihren
Einzeln jeweils einen Satz, aber am Ende war Erdmannhausen an
diesem Tag einfach zu gut – die Revanche ist schon am kommenden
Samstag beim Punktspiel möglich!
Wie erwartet spannend ging es für die U19/1 im kniffligen
Punktspiel gegen Aldingen zu – mit dem glücklichen Ende für den
RKV: Im letzten Spiel gelang Lauris mit einem 12:10 im 5.
Satz der entscheidende Punkt zum 6:4, nachdem er schon in
seinem ersten Einzel mit einem 12:10 im 5. Satz enorme
Nervenstärke bewiesen hatte. Souverän hatten zu Beginn Jakob
und Kai den RKV in Führung gebracht. Nach dem 1:1 gelang Jakob
souverän das 2:1, nach dem 2:2 gelang Lukas Jauch souverän das
3:2 und mit dem knappen Erfolg von Lauris zum 4:2 konnte man
sich am Ende des ersten Enzeldurchgangs erstmals etwas
absetzen. Im zweiten biss sich Jakob durch zum 5:2, aber
Aldingen gab sich noch nicht geschlagen und kam auf 5:4 heran –
bis dann eben Lauris in einem wahren Krimi dann doch noch den
Sack zumachte.
Die U19/2 gerieten in Erdmannhausen beim großen Favoriten auf die Meisterschaft schon in den Eingangsdoppeln ins Hintertreffen. Valentin Knorr und Christian Schiwek kamen mit einem 14:12 im 2. Satz ihres Doppels immerhin zu einem Satzgewinn – da war insgesamt nichts zu holen. Kopf hoch, eure Chance zum Punkten kommt noch.
Zu einem Teilerfolg kamen die U19/3, die bei der 3. Mannschaft von Erdmannhausen antrat. Emil Scheytt und Daniel Berger waren verhindert, Sören Kramer und Gustavo Toledano von den U19/4 sprangen ein – mit ihrem Erfolg im Doppel zum 1:0 sowie je einem Erfolg im Einzel konnten sie mit dazu beitragen, dass die U19/3 weiter in der Spitzengruppe der Kreisliga A mitmischt. Souverän holte Lars Trautner die beiden weiteren Punkte, schade, dass Gustavo mit einem 13:15 im 4. Satz des letzten Spiels der Siegpunkt für den RKV verwehrt blieb.
Bei den U19/4 war Pierre Metzger verhindert (Schullandheim), Janne Ockl von den U13 sprang ein – zusammen mit Simon baute er die 1:0-Führung durch Sören Kramer und Gustavo Toledano aus zum 2:0. Etwas unglücklich dann Simon Denschlag mit einem 11:13 zum 2:1, aber Sören hielt mit einem 4-Satz-Erfolg zum 3:1 den RKV weiter auf Siegkurs. Schade, dass sich dann Janne nach einer 2:1-Satzführung doch noch geschlagen geben musste, aber Gustavo antwortete postwendend mit seinem Erfolg zum 4:2. Leider konnte das Team im zweiten Durchgang insgesamt nur noch einen Satzgewinn durch Gustavo verbuchen und musste die Weiterreise nach Erdmannhausen zum Einsatz bei den U19/3 mit einer knappen Niederlage im Gepäck antreten.
Eindeutig zu hoch die 1:9-Niederlage der U13 in Aldingen. Eigentlich waren alle Sätze umkämpft, 8 wurden erst in der Verlängerung entschieden. Mark Brenner gewann einen mit 12:10, verlor einen anderen mit 10:12. Vincent Monreal musste 2 Mal im 5. Satz passen – und so blieb es beim Ehrenpunkt durch Felicia Dunschen.
Eine weitere Niederlage mussten die Herren 1 in Steinheim hinnehmen. Zunächst konnte man das Spiel noch ausgeglichen gestalten: Kai Friedrich und Dominik Metz punkteten in den Eingangsdoppeln in 5 Sätzen zum 1:1. Nach dem 1:2 führte Kai in seinem ersten Spitzeneinzel mit 2:1 nach Sätzen, musste sich aber mit 8:11 im 5. Satz doch noch beugen zum 1:3. Dafür glückte Tobias Kohler in 5 Sätzen der Anschluss zum 2:3. Robin Scheuermann führte gar 2:0 nach Sätzen, aber auch er musste in den 5. Satz und zog dort mit 8:11 den Kürzeren zum 2:4. Nochmals brachte Dominik Metz den RKV ran zum 3:4. Anschließend sammelten Nils Pelz und Marc Friedrich zwar eifrig einzelne Punkte und waren in allen Sätzen gut dabei, konnten aber das 3:6 nicht verhindern. Im zweiten Durchgang waren Kai mit einem 13:15 im zweiten und Tobias mit 10:12 im 5. Satz nicht vom Glück verfolgt, Steinheim zog davon zum 3:8. Das 9:11 im 5. Satz von Dominik war der finale Schlusspunkt.
Am Sonntagmorgen feierten die Herren 2 gegen Hoheneck Ihren ersten Saisonerfolg. Marc Feederle und Patrick Löffel brachten den RKV schnell mit 1:0 in Führung und mit einem 2:1 ging es in die Einzel. Da man sich zunächst in jedem Paarkreuz die Punkte teilte, stand es 5:4 zu Beginn des zweiten Durchgangs. Da gelang dem Gast zwar nochmals der Ausgleich zum 5:5, aber dann war der RKV nicht mehr zu stoppen: Patrick schaffte das 6:5, Klaus Rössle und Christian Kopp punkteten zum vorentscheidenden 8:5, Michael Weber setzte den Schlusspunkt zum 9:5.
Parallel dazu etablierten sich die Herren 4 durch ein klares 9:2 über Möglingen in der Spitzengruppe der Kreisliga C. Harald und Bernd Hermann, Stefan und Adrian Knorr sowie Uwe Rüdig und Susanne Jäckle stellten mit klaren Erfolgen in den Eingangsdoppeln zum 3:0 die Weichen auf Sieg. Deutlich 7:2 stand es nach dem ersten Einzeldurchgang – und im zweiten ließen sich Harald und Stefan nicht lumpen und vollendeten zum 9:2.
Schon am Samstagabend untermauerten die Herren 3 mit einem 9:0 über Pleidelsheim ihre Tabellenführung in der Kreisliga B. Waren die ersten Eingangsdoppel von Jürgen Kloiber und Marion Forte sowie Konstantin Kerner und Paul Neumann noch heftig umkämpft und führten erst im jeweils 5. Satz mit 11:9 bzw 12:10 zur 2:0-Führung, machten Angelo Nardella und Maurus Reismüller schnell das 3:0. In den folgenden 6 Einzeln lief es dann wie geschmiert, insgesamt gingen noch ganze 4 Sätze an den Gegner und nach weniger als 2 Stunden Spielzeit war das 9:0 unter Dach.
Erneut gut mitgehalten haben die neuformierten Herren 5 bei ihrem Gastspiel in Ingersheim. Eindrucksvoll die Doppelstärke: durch Felix Keppler und Kai Mindner sowie Julius Knorr und Tristan Kopp führte man nach den Eingangsdoppeln mit 2:1. Im ersten Einzeldurchgang hielt Felix mit einem 5-Satz-Erfolg in seinem ersten Spitzeneinzel die Führung zum 3:2. Lars Trautner erhöhte zum 4:2, ehe Ingersheim dann konterte zum 4:5. Im zweiten Durchgang konnte dann Felix nochmals ausgleichen zum 5:5, aber danach setzte sich die Erfahrung der Ingersheimer dann doch spielentscheidend durch zum 5:9. Kopf hoch, ihr seid auf gutem Weg.
U19/3 | Hoheneck | 6:4 |
Löchgau | Herren 1 | 9:2 |
Mundelsheim | Herren 3 | 2:8 |
Herren 5 | Pleidelsheim | 5:9 |
Senioren 40 | Hochberg | 6:2 |
Am vergangenen Wochenende gab es das Nachholspiel der U19/3 gegen Hoheneck sowie die Jugendbezirksmeisterschaften in Besigheim.
Die U19/3 mit Lars Trautner, Emil Scheytt, Daniel Berger und Simon Denschlag machten es am Freitag extrem spannend. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1, anschließend schien es ein Selbstläufer zu werden: Lars und Emil punkteten in ihren Spitzeneinzeln zum 3:1, Daniel legte nach zum 4:1. Aber Pustekuchen! Hoheneck schaffte den Ausgleich zum 4:4. Daniel blieb cool zum 5:4, aber bei Simon war es extrem knapp: Mit einem 11:9 im 5. Satz schaffte er letztendlich den umjubelten Siegpunkt für den RKV.
Am Samstag vertrat Konstantin von Linck den RKV bei den Bezirksmeisterschaften der U15. Die Gruppenphase war keine echte Hürde, auch das Achtelfinale überstand er schadlos. Aber im Viertelfinale kam es knüppeldick – gegen den an Nr. 2 gesetzten und um 400 Punkte besser dotierten Ranglistenspieler aus BiBi war nichts zu holen.
Am Sonntag waren Kai Mindner, Lars Trautner, Julius Knorr und Daniel Berger bei den Bezirksmeisterschaften der U19 zu Gange. Kai wurde in den Gruppenspielen unter Wert geschlagen, Lars, Julius und Daniel überstanden die Gruppenphase, aber danach hingen die Trauben zu hoch – aber alle haben sich der Herausforderung gestellt und den RKV würdig vertreten.
Tags zuvor waren Kai, Lars, Julius und Daniel bei den Herren 5 im Einsatz. Zusammen mit Felix Keppler und Tristan Kopp war der Altersschnitt gerade mal bei 18 Jahren – ein Novum in der Geschichte der Herrenteams des RKV. Mit blitzsauberem Spiel brachten Felix und Kai sowie Lars und Daniel den RKV sogar mit 2:0 in Führung. Dass das Niveau nicht das ganze Spiel über gehalten werden konnte – seis drum. Beim 5:9 habt ihr bis zum Schluss mitgehalten.
Die Herren 1 verloren in Löchgau recht deutlch. Schon nach den Eingangsdoppeln stand es 0:3, die ersten 5 Einzel wurden allesamt verloren zum 0:8 ehe Nils Pelz die Höchstrafe verhinderte un d zum 1:8 punktete. Im zweiten Durchgang schaffte Tobias Kohler das 2:8 – ging da noch was? Leider verhinderte ein 12:14 im 4. Satz bei Kai Friedrich die weitere Aufholjagd.
Umgekehrt verlief es bei den Herren 3 in Mundelsheim: Konstantin Kerner und Paul Neumann entzauberten das Mundelsheimer 1er-Doppel mit einem 11:1 im 4. Satz, etwas knapper ging es bei Angelo Nardella und Marion Forte sowie Steffen von Linck und Maurus Reismüller zu, die im 4. Satz mit 12:10 bzw 11:9 obsiegten. In den folgenden Einzeln gab man insgesamt noch 3 Sätze ab, ein 9:0 war ungefährdet – und nun grüßt man in der Tabelle als Tabellenführer!
Spannung bis zum Schluss beim Gastspiel der Herren 2 in Marbach-Rielingshausen. In den Eingangsdoppeln lag man schnell mit 0:2 zurück, aber Klaus Rößle und Michael Weber behielten in einem Krimi mit einem 11:9 im 5. Satz die Oberhand zum 1:2. Im ersten Einzeldurchgang ging das Wechselspiel der Gefühle munter weiter: 1:3, 2:3, 2:4, 3:4, 3:5, 4:5.Nach den Spitzeneinzeln des 2. Durchgangs stand es 5:6.Christian Kopp konnte dann erstmals ausgleichen zum 6:6. Aber Marbach-Rielingshausen konterte zum 6:8.Im letzten Einzel schaffte Walter Langjahr erneut den Anschluß zum 7:8. Und wie sollte es anders sein: Im entscheidenden Schlussdoppel führten Christian und Walter nach Sätzen mit 2:0, aber es reichte dann doch nicht. Schade, schade.
Herren 1 | Gerlingen | 8:8 |
Besigheim | Herren 5 | 9:2 |
Herren 4 | Hochberg | 9:6 |
In einem bis zum Schluss spannenden Spiel mit vielen tollen Ballwechseln gelang den Herren 1 gegen Gerlingen der erste Punktgewinn in der Landesklasse. In den Eingangsdoppeln brachten Kai Friedrich und Dominik Metz den RKV schnell mit 1:0 in Führung, aber Gerlingen konterte und man ging mit 1:2 in den ersten Einzeldurchgang. Nach dem 1:3 gelang dem RKV durch Kai Friedrich der Anschluss zum 2:3, Dominik Metz glich aus zum 3:3 und Nils Pelz schaffte die Führung zum 4:3. Mit einem 9:11 im 5. Satz musste Valentin Frey passen zum 4:4 und zum Abschluss des ersten Durchgangs konnte der für den erkrankten Robin Scheuermann kurzfristig eingesprungene Patrick Löffel das 4:5 nicht vermeiden. Im zweiten Durchgang drehte sich das Spiel erneut. Mit blitzsauberem Spiel brachten Tobias Kohler und Kai Friedrich in ihren zweiten Spitzeneinzeln den RKV wieder zum 6:5 in Führung. Dominik Metz erhöhte schnell zum 7:5. Danach musste Nils Pelz etwas unglücklich in 5 Sätzen passen zum 7:6 und beim Ausgleich zum 7:7 war Valentin Frey auch nicht vom Glück verfolgt. Dafür überraschte Patrick Löffel und schaffte mit einem 13:11 im 4. Satz zum 8:7 die erneute Führung für den RKV. Leider fehlte im Schlussdoppel das Quäntchen Glück zum endgültigen Erfolg: alle 3 gespielten 3 Sätze gingen in die Verlängerung mit Satzbällen für den RKV, aber letztendlich waren die Gerlinger dabei stets obenauf und entführten mit dem finalen 8:8 einen Punkt aus Neckarweihingen.
Am Sonntagmorgen gelang den Herren 4 im ersten Saisonspiel gleich ein schöner Erfolg.Stand es nach den Eingangsdoppeln noch 1:2, so drehte man in den Einzeln umso erfolgreicher auf: Harald Hermann und Stefan Knorr brachten den RKV in ihren Spitzeneinzeln mit 3:2 in Führung, Adrian Knorr und Bernd Hermann ließen in der Mitte nichts anbrennen zum 5:2, Uwe Rüdig punktete hinten zum 6:2. Dass Susanne Jäckle zum Abschluss des ersten Einzeldurchgangs passen musste zum 6:3 konnte man verkraften. Zwar gelang dem Gast aus Hochberg zunächst sogar der Anschluss zum 6:4, aber Stefan ließ sich nicht beirren und blieb in 5 Sätzen erfolgreich zum 7:4. Adrian gelang das 8:4, aber der Gast kam nochmals ran auf 8:6. Im letzten Einzel belohnte sich Susanne in couragierter Weise und beendete das spannende Match mit ihrem Punkt zum 9:6. So kann es weitergehen!
Die neuformierten Herren 5 mussten in ihrem zweiten Saisonspiel beim ausgebufften Team aus Besigheim antreten. In den Eingangsdoppeln war nichts zu holen und so ging man mit 0:3 in die Einzel. Auch hier konnte man den Spitzenspielern der Besigheimer erwartungsgemäß nichts entgegensetzen und diese erhöhten schnell ihre Führung zum 0:6. Valentin Knorr, als „Jugendersatz“ in seinem ersten Einsatz bei den Herren, verpasste nach 2:0-Satzführung mit 15:17 im 5. Satz zwar knapp seinen ersten Erfolg, aber Tristan Kopp und Peter Dieter sorgten dann doch noch für die verdienten Ehrenpunkte.
U19/3 | Pattonville | 6:4 |
Ingersheim | U19/1 | 10:0 |
Aldingen | U19/4 | 6:4 |
Markgröningen | Herren 1 | 9:3 |
Herren 2 | Hofen | 2:9 |
Herren 3 | Erdmannhausen 3 | 9:3 |
Herren 5 | M.-Rielingshausen | 4:9 |
Steinheim | Senioren 40 | 4:6 |
Schwieberdingen | Senioren 60 | 6:0 |
Am vergangenen Samstag hatten auch die U13 und die U19/1 ihr erstes Punktspiel – und zum Start gab es für beide Teams schöne Erfolge: Bei den U13 fehlten krankheitsbedingt weiterhin Janne Ockl und Vincent Monreal, Leonie Metzger hatte ihr erstes Spiel für den RKV. Ausgezeichnet die Ausbeute von Moritz Cloppenburg und Felicia Dunschen. Neben ihrem Doppel überzeugten sie auch in ihren Einzeln, der 6:4-Erfolg war verdienter Lohn und bereitete den betreuenden Trainern Kai Mindner und Tristan Kopp besondere Freude.
Die U19/1 stellten beim Aufsteiger in Ingersheim bereits in den Eingangsdoppeln durch Jakob Kestin und Kai Mindner sowie Lauris Grinvalds und Lars Trautner die Weichen auf Sieg – und in den anschließenden 8 Einzeln gaben sie insgesamt nur 7 Sätze ab. Am Ende stand ein makelloses 10:0 für den RKV auf der Anzeigentafel. Bravo!
Etwas unglücklich mussten die U19/4 in Aldingen in ihrem zweiten Saisonspiel die erste Niederlage hinnehmen. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1 – Sören Kramer und Pierre Metzger setzten sich in 4 Sätzen knapp durch, ebenso knapp mussten sich Simon Denschlag und Gustavo Toledano geschlagen geben. In den ersten Spitzeneinzeln zog Aldingen auf 1:3 davon. Gustavo erzielte souverän den Anschluss zum 2:3 und Pierre war nah dran am 3:3, stattdessen beendeten die Aldinger den ersten Durchgang mit einem 10:12 im 5. Satz zum 2:4. Im zweiten Durchgang gelang zunächst durch Sören der erneute Anschluss zum 3:4 und nach dem 3:5 punktete Gustavo souverän zum 4:5 – und daneben war Pierre ganz nahe am Ausgleich zum 5:5. Nach einer 2:0-Satzführung musste er im 5. Satz mit 9:11 doch noch klein beigeben zum 4:6.Ein spannendes Spiel mit vielen schönen Ballwechseln, und Ihr habt toll gekämpft!
Die Herren 1 mussten bei ihrem ersten Spiel nach dem Aufstieg in die Landesklasse beim Aufstiegsfavoriten Markgröningen antreten. Sie merkten schnell, dass in dieser Klasse ein schärferer Wind weht. Nach den Spitzendoppeln stand es 1:1 – einen Nervenkitzel besonderer Art lieferten dabei Kai Friedrich und Dominik Metz mit ihrem 14:12-Erfolg im 5. Satz. Erstmals spielte Robin Scheuermann für den RKV. Zusammen mit Moritz Sturm gab es mit einem 0:11 einen gnadenlosen 1. Satz – aber sie rappelten sich auf, gewannen nach dem Verlust des 2. Satzes den 3. Satz. Am Ende mussten sie doch dem Gegner gratulieren und man ging mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel. Kai hatte im ersten Spitzeneinzel wenig zu bestellen, aber im Spitzeneinzel von Tobias gab es einen offenen Schlagabtausch bis in den 5. Satz hinein – leider mit 9:11 gegen den RKV zum 1:4. In seinem ersten Einzel für den RKV gewann Robin dann zwar den 1. Satz, der Sieg ging aber nach Markgröningen zum 1:5. Hoffnung keimte auf, als nacheinander Dominik Metz zum 2:5 und Moritz Sturm zum 3:5 wieder den Anschluss schafften. Leider zog Markgröningen danach zunächst auf 3:7 davon. Kai wehrte sich in seinem 2. Spitzeneinzel bis zum Ende des 5. Satzes, aber dort gab es dann mit einem 8:11 den Punkt zum 3:8 und wenig später war das Spiel dann endgültig mit 3:9 verloren. Durchschütteln, aufrappeln und mit Optimismus ins nächste Spiel!
Die Herren 2 konnten gegen das junge Team aus Hofen wenig ausrichten: Zwar konnten in den Eingangsdoppeln Klaus Rößle und Michael Weber das gegnerische Einser-Doppel zum zwischenzeitlichen 1:1 bezwingen, aber die Gäste ließen sich nicht weiter irritieren. In den Einzeln konnte dann lediglich Angelo Nardella nochmals punkten. Am Ende stand es 2:9.
Einen Start nach Maß hatten die Herren 3 gegen den ersatzgeschwächten Gast aus Erdmannhausen. Erstmals spielte Paul Neumann mit. Jürgen Kloiber und Marion Forte schafften das 1:0, nach dem Ausgleich zum 1:1 sorgten Angelo Nardella und Maurus Reismüller für das 2:1 zu Beginn der Einzel. Angelo erhöhte zum 3:1, und nach dem 3:2 war es die Mitte mit Paul Neumann und Jürgen Kloiber, nach deren Erfolgen man sich erstmals mit 5:2 etwas absetzen konnte. Marion sicherte das 6:2. Mit einem 6:3 ging man in den zweiten Durchgang. Angelo ließ nichts anbrennen zum 7:3, Konstantin Kerner machte vorentscheidend das 8:3 und Paul setzte den Schlusspunkt zum 9:3.
Die neuformierten Herren 5 – allesamt gerade der Jugend entwachsen (Felix Keppler und Tristan Kopp als Mannschaftsführer) oder zusätzlich noch in Teams der Jugend spielend (Kai Mindner, Lars Trautner, Julius Knorr und Daniel Berger), also mit einem Altersschnitt von 18 Jahren – hatten in ihrem ersten Punktspiel das Team von Marbach-Rielingshausen zu Gast. Daniel war diesmal verhindert, für ihn spielte Günter Rennstich. Mit technisch sauberem Spiel versuchte man nach Kräften, gegen die teilweise unorthodoxe Spielweise der Gäste anzukämpfen – und hatte dabei durchaus Erfolge zu verzeichnen. In den Eingangsdoppeln lag man zwar schnell mit 0:2 zurück, aber das Doppel 3 mit Lars und Julius setzte sich in 5 Sätzen nervenstark durch zum 1:2. Leider verlor Günter sein Spitzeneinzel etwas unglücklich knapp mit 9:11 im 5. Satz. Felix hielt gegen die Spitzenspielerin aus Marbach gut dagegen, nach einem 13:15 im 2. Satz gewann er den 3. Satz mit 13:11, musste sich im 4. Satz dann doch mit 9:11 endgültig geschlagen geben. Schade, dass sich Kai anschließend im 5. Satz ebenfalls beugen musste zum 1:5. Dafür gelang Lars ein schöner 5-Satz-Erfolg zum 2:5. Nach dem 2:6 hatte Tristan die Chance zum 3:6, aber im 5. Satz schlug das Pendel wieder für Marbach aus. So ging man mit einem 2:7 in den zweiten Einzeldurchgang. Und auch nach dem 2:8 war die Messe noch nicht gelesen: Mit blitzsauberem Spiel gewann Felix sein zweites Spitzeneinzel zum 3:8, anschließend wurde Kai für sein couragiertes Spiel belohnt und gewann in 5 Sätzen zum 4:8. Danach schürte Lars die Hoffnung auf mehr, als er in seinem zweiten Einzel druckvoll den 1. Satz gewann. Am Ende musste er aber dann doch seinem Gegner gratulieren, Marbach-Rielingshausen entführte mit dem 4:9 beide Punkte. Es bleibt die Erkenntnis, dass man im Herrenbereich durchaus mithalten kann, die ersten echten Team-Erfolge werden sich hoffentlich bald einstellen.
Bereits unter der Woche hatten auch die Senioren ihre
Saisonpremiere:
Die Senioren 40 gelang mit einem 6:4-Erfolg
beim Meisterschaftsfavoriten in Steinheim gleich eine
Überraschung. Zwar hatte man keinen Hebel gegen die
übermächtige Nr 1 der Steinheimer, aber die anderen
Gegenspieler waren in Reichweite und so durften sich am Ende
Marc Feederle, Michael Weber, Konstantin Kerner und Maurus
Reismüller über einen äußerst positiven Saisonauftakt freuen!
Nichts zu holen gab es für die Senioren 60 im Auswärtsspiel beim haushohen Favoriten in Schwieberdingen. Klaus Rößle trotzte seinem Gegner immerhin einen Satz ab, Walter Langjahr war im 3. Satz beim 8:11 knapp am Satzgewinn, für die als Ersatz eingesprungenen Friedrich Nickel und Peter Dieter war es eine nicht unerwartete Lehrstunde – aber man war dabei!
U19/4 | Eglosheim | 9:1 |
U19/2 | Kornwestheim | 0:10 |
Erdmannhausen | Herren 2 | 9:6 |
Einen Saisoneinstand nach Maß für die U19/4: Sören Kramer, Simon Denschlag, Gustavo Toledano und Moritz Cloppenburg aus den U13, der für den erkrankten Pierre Metzger einsprang gaben Eglosheim keine Chance und siegten souverän mit 9:1. Bereits durch die Doppel von Simon und Moritz sowie Sören und Gustavo wurden durch glatte 3-Satz-Erfolge die Weichen auf Sieg gestellt. In den 8 folgenden Einzeln musste man insgesamt gerade mal 5 Sätze abgeben, einfach eindrucksvoll – so kann es weitergehen.
Die U19/2 wurden in ihrem ersten Punktspiel nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse ernüchtert. Im Spiel gegen Kornwestheim als Absteiger aus der Bezirksliga trafen sie auf einen bärenstarken Gegner und konnten beim 0:10 gerade mal 4 Sätze gewinnen. Kopf hoch – und volle Konzentration im Training! Da ließe sich noch einiges bewegen.
Die Herren 2 mussten in ihrem ersten Spiel gleich beim Meisterschaftsfavoriten in Steinheim ran – und boten bis zum letzten Einzel energisch Widerstand. Michael Weber und Thomas Friedrich sowie Marc Feederle und Steffen von Linck sorgten in den Eingangsdoppeln für die überraschende 2:0-Führung, Walter Langjahr und der kurzfristig erstmals bei den Herren eingesetzte Daniel Berger mussten dann zwar jeweils knapp in den Sätzen passen zum 2:1, aber Michael und Marc überzeugten in ihren ersten Spitzeneinzeln und erhöhten zum 4:1. Erdmannhausen konterte zum 4:4, aber Walter brachte den RKV am Ende des ersten Einzeldurchgangs erneut mit 5:4 in Führung. Im zweiten Durchgang gelang dann nur noch Thomas ein Erfolg, Erdmannhausen zog auf 6:8 davon und im letzten Einzel war das Glück wieder nicht auf Daniels Seite: nach einem 10:12 musste er dem Gegner zum vollends entscheidenden 6:9 gratulieren. Ihr habt euch wacker geschlagen!
Einen großen Auftritt hatte die Abteilung TT bei der Hauptversammlung 2024 des RKV bei den Sportlerehrungen: Die Spieler der Herren 1 durften ihre “Meisterurkunden“ entgegennehmen, bei der Jugend erhielten die „Meisterspieler“ der U13/1, U19/2 und U19/3 neben der Meisterurkunde je ein Sachgeschenk und waren sichtbar stolz auf die ihnen übergestreiften Goldmedaillen.